Internationaler Tag der Berge – Berge als Ruhepol, Lebensgrundlage, Zukunftsfaktor
11.12.2013 · Kategorie: News · Tags: Fotografie, Fotokalender, Harenberg, Heye, Kalender, Natur, Reise, WeingartenDer heutige Welttag der Berge will auf die Bedrohung vieler Bergregionen der Erde hinweisen und das Bewusstsein der Menschen für die ganz besondere Bedeutung der Berge und die Wichtigkeit ihres Erhalts wecken und schärfen. Nach dem großen Erfolg des internationalen Jahrs der Berge 2002 beschloss die Generalversammlung der 
Berge bedecken etwa 27 Prozent der Erdoberfläche und bieten nicht nur Ruhe und Erholung, spektakuläre Blicke und aufregende Touren. Vielmehr sorgen sie für etwa 60 bis 80 Prozent des weltweiten Frischwassers und liefern Nahrung und Energie. Sie sind ein faszinierendes Ökosystem mit einer reichen Vielfalt an Pflanzen und Tieren sowie Lebensraum für einen von zehn Menschen und brauchen daher ganz besonderen Schutz.

Einen kleinen Einblick in die faszinierende Welt der Berge bieten die eindrucksvollen KV&H Kalender aus den Programmen von Harenberg, Heye und Weingarten.
So begeistert der Premium-Wandkalender „Die Alpen“ aus der Reihe Edition Alexander von Humboldt mit großartigen Aufnahmen renommierter Fotografen, der Posterkalender „Faszination Alpen“ mit Fotos, die sowohl die Schroffheit der Gebirgsketten als auch die lieblichen Blumenwiesen der Alpen zeigen und ein weiterer Posterkalender „Schönes Alpenland“ bringt die schönsten Ansichten der Alpen nach Hause. Der Weingarten Kalender „Alpenpanorama“ präsentiert eindrucksvolle Gebirgsgruppen und markante Gipfel in Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz. Der Harenberg 
Der Reisekalender „Südtirol“ aus der Globetrotter Reihe zeigt die faszinierende Bergwelt der Region im Sommer wie im Winter und der Weingarten Kalender „Südtirol das Land im Gebirge“ lässt ahnen, warum Südtirol zu Europas beliebtesten Wanderregionen zählt. Im Premiumkalender „Die Berge“ präsentiert der bekannte Fotograf Georg Tappeiner mit spektakulären Panoramafotos die Berge seiner Heimat, die Dolomiten, auf einzigartige Art und Weise ebenso wie im Kalender „Berge versetzen“, der neben seinen atemberaubenden Bergmotiven auch persönliche Erkenntnisse von Reinhold Messner in Form längerer Zitate enthält.



Kommentare