Weingarten bringt Max-Liebermann-Kalender heraus


Die Stille des Gartens zeigt der Weingarten Kalender „Max Liebermann 2012“

Wie sein französischer Kollege Claude Monet widmete auch Max Liebermann (*20. 7. 1847, †8. 2. 1935) einen Großteil seines Schaffens der Schönheit seines Gartens. Der bedeutendste Vertreter des deutschen Impressionismus ließ sich 1909 ein Sommerhaus am Wannsee bauen. Hier fand er die nötige Ruhe und die entscheidenden Motive für sein Spätwerk. Mehr als 200 Gemälde entstanden in dem nach eigenen Ideen gestalteten, fast 7000 m² großen Garten.

Der Weingarten Kalender „Max Liebermann – Die Stille des Gartens“ zeigt zwölf seiner lichtdurchströmten Gemälde, die die Frische der üppigen Natur atmen und zum Verweilen einladen. Der Kalender entstand in Kooperation mit der Max Liebermann-Gesellschaft Berlin e. V. Auf einem 14. und 15. Blatt gibt es ausführliche Informationen zu Leben und Werk Max Liebermanns, zu seiner Villa am Wannsee sowie zu seinem Garten; mit Texten von Dr. Martin Faass, Museumsleiter der Liebermann-Villa in Berlin.

Weingarten Kunstkalender „Max Liebermann – Die Stille des Gartens“ (Athesia Kalenderverlag GmbH), Format 55,5 × 45,5 cm, Ladenpreis 32,00 € (D/A), 57.90 CHF, ISBN 978-3-8400-5435-8.

 

Die Kalenderblätter im Einzelnen

Januar: Garten am Wannsee. o. J. Privatsammlung.

Februar: Die Birkenallee im Wannseegarten nach Westen. 1918.
Hamburg, Hamburger Kunsthalle.

März: Der Nutzgarten in Wannsee nach Nordwesten. 1925.
Hamburg, Galerie Westenhoff.

April: Der Garten des Künstlers in Wannsee. 1918. Hamburg, Hamburger Kunsthalle.

Mai: Blumenstauden am Gärtnerhäuschen. 1928.
Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin.

Juni: Gartenbank unter dem Kastanienbaum – Blühende Kastanien. 1916. Privatsammlung.

Juli: Die Blumenterrasse im Wannseegarten nach Nordosten. 1915.
Museen für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck.

August: Das Rondell im Heckengarten mit Blumensprengerin. 1925. Privatsammlung.

September: Die Blumenterrasse im Wannseegarten nach Nordosten. 1915.
Lübeck, Museum für Kunst und Kulturgeschichte.

Oktober: Garten in Wannsee. 1929. Privatsammlung.

November: Garten in Wannsee. o. J. Privatsammlung.

Dezember: Birkenallee im Wannseegarten nach Westen. 1926.
Nationalgalerie, Staatliche Museen, zu Berlin.

[download id=“138″ format=“2″]