Von Chagall bis Macke – Die schönsten Aquarelle der Moderne
01.10.2013 · Kategorie: Pressetexte · Tags: Aquarelltechnik, Kunstkalender, WeingartenDie Aquarellkunst, also das Malen mit wasserlöslichen, nicht deckenden Farben, gehört zu den ältesten Maltechniken überhaupt und ist etwa seit 2000 vor Christus bekannt. Schon in Totenbüchern der alten Ägypter fand man erste Aquarellzeichnungen. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Aquarelltechnik kontinuierlich weiter und diente vielen Künstlern zu Studien- und Entwurfszwecken bis sie sich im 18. Jahrhundert endgültig als eigene Kunstgattung durchsetzte. Zarte oder kräftige, intensiv leuchtende oder durchscheinende Farben auf meist hochwertigem Untergrund machen die Aquarelle so faszinierend und ausdrucksstark.

Zu den schönsten Aquarellen der Kunstgeschichte gehören die Arbeiten Paul Klees. Beeinflusst vom französischen Maler Robert Delaunay sowie seiner Studienreise nach Tunis entwickelt seine Malerei eine ganz neue Leuchtkraft, die auch auf dem Kalenderblatt Januar „Plan einer Gartenarchitektur“ zu bewundern ist. Auch im Werk von August Macke, der zusammen mit Klee durch Tunesien reiste, wirken die dort entdeckten intensiven Farben und Lichtstimmungen fort. Seine wunderschön leuchtende Impression vom Thuner See zeigt das Märzbild.

Der besonders luxuriöse Aquarellkarton des Kalenders bringt die typische Anmutung der Aquarelle exzellent zur Geltung und macht ihn zu einem hochwertigen Geschenk für Kunstliebhaber und zum begehrten Sammlerobjekt.
Weingarten Monatskalender „Die schönsten Aquarelle der Moderne“ (Athesia Kalenderverlag GmbH),
Format 55,5 x 45,5 cm, ISBN 978-3-8400-6072-4, Ladenpreis 42,00 € (D/A)

Kommentare