Neue HEYE-Puzzles 2019
06.01.2019 · Kategorie: Pressetexte · Tags: Heye, Puzzles
Neue Reihen, neue Künstler, beliebte Reihen werden fortgeführt:
COOL & COSY – Abstand vom Alltag, einfach mal abschalten, sich auf eine Sache konzentrieren, ganz bei sich selbst sein – und Puzzle-Teilchen für Puzzle-Teilchen einen Erfolg verbuchen. Langsam, peu à peu erschafft man das komplette Bild und freut sich an einem schönen Motiv. Dazu die Lieblingsmusik, ein Tee, ein Wein – der perfekte Winterabend oder Wochenendnachmittag zum Entspannen und Entschleunigen.
HEYE begeistert auch 2019 wieder mit kreativen, außergewöhnlichen, lustigen und wunderschönen Puzzle-Motiven, geschaffen von internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Mit von der Partie bei HEYE: Jon Burgerman, Alexandre Clérisse, Zozoville, Bob Coonts, Rosina Wachtmeister, Marino Degano, Victoria Francés, Sanda Anderlon, Andy Kehoe, Johnny Cheuk, Lara Zombie, u. v. a. m. Die Motive sind so unterschiedlich und vielfältig wie die Künstlerinnen und Künstler, beeindruckende Naturfotos, spannende Kunstwerke und skurrile Cartoons. So hat Alex Bennett, der Meister des Wimmelbilds, nach dem sensationellen „Football History“ mit großen Momenten des internationalen Fußballs, ein neues unglaubliches Motiv geschaffen: „British Music History“, die britische Musikgeschichte in einem Bild.
Und auch die beliebten Cartoon-Puzzles in der Dreiecksschachtel gibt es 2019 mit neuen Motiven von Mordillo, Birgit Tanck, Rita Berman, Roger Blachon, Uli Oesterle, Mattias Adolfsson, Rita Berman, Hugo Prades, Michael Ryba und Doro Göbel und Peter Knorr. Bei HEYE findet man Puzzles für Erwachsene mit 100 bis 6000 Teilen, in großer Schachtelvielfalt, alle individuell gestaltet und auf das Motiv abgestimmt, mit kreativen Motiven von namhaften Künstlern.
NEUE REIHEN 2019
ART LAB
Alexandre Clérisse „Movie Masters“ mit „Tim Burton Films“ und „Steven Spielberg Films“
Der französische Künstler Alexandre Clérisse wurde 1980 in Aurillac geboren, zeichnete bereits als Jugendlicher Comics, studierte Kommunikationsdesign und machte einen weiteren Abschluss im Bereich Comic. Clérisse ist Autor mehrerer preisgekrönter Bücher – natürlich Comics. Eines seiner Lieblingsthemen ist die Kinowelt: Für große Regisseure hat er Wimmelbilder aus deren berühmtesten Filmszenen gestaltet und darin nicht nur viele Hauptfiguren, sondern auch die Filmemacher selber versteckt. Ein exquisiter Rate-, Such- und Puzzle-Spaß! So finden sich in „Tim Burton Films“ Figuren und Objekte aus „Alice im Wunderland“ und „Batman“ oder bei „Steven Spielberg Films“ „Jurassic Park“, „Indiana Jones“ und „E. T.“.(beide 1000 Teile)
HR-FM „Future Fossils” mit „Aquapolis“ und „Home in Mind“
Der japanische Künstler HR-FM gehört zu den neuen Stars der Digital Art Scene. Nach dem Abschluss der Kunsthochschule hat er als Kunstassistent gearbeitet und sich dann selbstständig gemacht. Sein einzigartiger und innovativer Stil ist überall wiedererkennbar, und seine detailreichen Bilder sind eine großartige neue Herausforderung für alle Puzzle-Fans. Mit den beiden 1000-Teile Puzzles „Aquapolis“, ein Panorama-Puzzle in regaloptimierter Schachtel, und „Home in Mind“ setzt der angesagte junge Künstler neue Akzente im HEYE Puzzle-Programm.
FINE ART

Farben, wie sie von den Fauvisten verwendet werden, die Herausforderung der Komposition und die Spannung der Entdeckung beeinflussen Arbeit und Stil von Bob Coonts. Mythologie, Natur, indianische, keltische, asiatische, nahöstliche, griechische und römische Kunst zeigen sich in seiner Arbeit. Ein Kritiker bezeichnete Bob Coonts Stil mal als abstrakten Surrealismus. 1963 erwarb Coonts einen Bachelor of Arts mit Schwerpunkt Grafikdesign und Malerei an der Colorado State University in Ft. Coillins, CO, wo er von 1971 bis 2003 auch als affiliate faculty tätig war. Er malt, schaut und träumt in seinem Heimstudio nördlich von Ft. Collins, wo er und seine Frau Sallie in der Nähe eines Sees mit Blick auf die Rocky Mountains leben. Neu von Bob Coonts bei HEYE Puzzles: „Ever Alert“ und „So Cosy“ – beide mit 1000 Teilen.
FANTASY

Der amerikanische Künstler und Weltenerfinder Andy Kehoe kreiert faszinierend mystische Szenen und entführt in andere Sphären. Er zeigt wundersame Charaktere in Augenblicken ätherischer Magie und spiritueller Abenteuer. Mit seinem großen Verständnis für Emotionen, seinem geschickten Umgang mit Licht und seiner außergewöhnlichen Maltechnik macht er seine Bilder zu poetischen Erzählungen. Dunkel und geheimnisvoll, mit außerirdisch anmutenden Lichteinfällen, wie ein Bühnenbild für die große Schicksalsoper: „Forest Cathedral“ und „Worlds Apart“ mit je 1000 Teilen.
CARTOON
Michael Ryba „Romantic Town“ mit „By Day“ und „By Night“

-> siehe auch Dreieckspuzzle: neu „Deep Jungle“
NEUE TITEL 2019 in bestehenden Reihen:
ART LAB

Die russische Künstlerin Lora Zombie gehört in der Urban Art Szene zu den Topsellern. Mit ihren einzigartigen Kommentaren zur Popkultur und dem scharfen Auge für Schönheit ist ihr Stil unverkennbar. Sie hat eine große Fangemeinde auf der ganzen Welt und Einzelausstellungen in New York, Los Angeles, Toronto, London und St. Petersburg.
Von Lora Zombie erscheinen 2018 in der neuen Serie Free Colours zwei 1000-Teile-Puzzles. „Imagination“ – manchmal sieht man sich selber ganz anders als alle anderen. Lora Zombie findet ein wunderbar anrührendes und treffendes Bild dafür. Und mit ihrem Motiv „Meow“ gibt sie dem altbekannten Thema Katzenbild eine ganz neue Anmutung. Neu in dieser Reihe 2019 das Quadrat-Puzzle „Universe Creator“, auch wieder mit 1000 Teilen. Der Bär hinten auf dem Fahrrad des kleinen Mädchens kreiert eine bunte, neue Galaxie! Oder träumt sie das nur?

Eine unvergleichliche Fülle und Komplexität erreicht Sanda Anderlon bei der Anfertigung ihrer großformatigen Collagen. In akribischer Feinarbeit setzt die kroatische Künstlerin tausende Elemente unterschiedlichster Machart und Herkunft am Computer neu zusammen. Sanda Anderlon ist die Meisterin des Zusammenklebens! Mehr Details, mehr Fülle und Komplexität, mehr liebevolle Szenen kann man in solche Wimmelbilder der Reihe Life! Style! wie „At The Beach“ (2000 Teile) und „New Year’s Eve“ (1000 Teile) nicht reinpacken. Das beweist aufs Neue das 1000-Teile Motiv „In The Hills“ – eine äußerst gelungene Kombination aus Pop Art und modernem Zeitgeist. Peppig, poppig, bunt – da ist was los!
Dean Russo „Jolly Pets” – neu 2019 “Devoted 2 Cats”
Der amerikanische Künstler Dean Russo verwendet zur Herstellung seiner knallbunten Tierportraits mindestens zehn verschiedene Techniken. Er benutzt 

Die fantastische Welt der jungen Berliner Künstlergemeinschaft ZOZOVILLE ist voller skurriler Geschöpfe. Die Puzzles „Red Balloon“ und „Carrot“, „Spring Time“, „Bathtub“ und „Neighbourhood“ (alle 1000 Teile) und „Milk Tooth“ und „Sit!“ mit je 500 Teilen zeigen unglaubliche Wesen, überraschende, lustige Motive, wie sie nur von ZOZOVILLE kommen können. Neu 2019 sind „Laundry Day“ – Waschtag mal anders – und „Monsta Hi!“ – wenn dieses Geschöpf grüßend den Raum betritt, fällt man wahlweise vor Schreck oder vor Lachen vom Stuhl. (je 1000 Teile) Die Berliner Galerie ZOZOVILLE wird betrieben vom amerikanischen Künstler Mateo Dineen und dem niederländischen Künstler Johan Potma. Hier tummeln sich fantasievolle Gesellen auf alten Holztüren, Schildern und Kisten und laden ein zu lustvollem Abtauchen in aufregende Szenerien und spannende Bildergeschichten.

Als Märchenwelten-Gestalter kann man den amerikanischen Künstler Jeremiah Ketner bezeichnen. Seine vielfarbigen Landschaften werden bevölkert von nachdenklich-verträumten Mädchen und wunderlichen Fabelwesen. Inspirationsquellen seines einzigartigen und international bekannten Stils sind Art Nouveau sowie japanische Ästhetik und Zeichentrick. Durch seine zahlreichen Internet- und Social Media-Aktivitäten hat Ketner eine große Fangemeinde in aller Welt. Unter dem Reihentitel Dreaming gibt es bei HEYE Puzzle sechs Motive: „Wishing Tree“, „Black Kitty“, „Spirals“, „Panda Naps“, „Morning Wings“ und „Great Big Owl“, alle mit 1000 Teilen. 2019 kommt mit „Better Tomorrow“ ein verwunschenes Motiv dazu. Wie im Dornröschenschlaf hingegossen träumen Mädchen und Katze – morgen ist auch noch ein Tag!

Der Künstler Johnny Cheuk aus Hong Kong experimentiert mit einem spannenden Mix aus traditionellen und hochmodernen Materialien und Techniken, um plakative Bilder im ganz eigenen Stil zu kreieren, oft bekannte Motive berühmter Stars als Grundlage. Seine farbstarken Arbeiten, u.a. diverse CD-Cover, wurden in zahlreichen Magazinen, Büchern und auf Websites veröffentlicht und in Ausstellungen gezeigt. Seine People-Serie wird, nach „Audrey“ und „Marilyn“ mit „Audrey II“ fortgesetzt, einem berühmten Szenenbild von ihr aus dem Film „Sabrina“.

Der englische Künstler Jon Burgerman hat Schule, College und Uni durchlaufen, um danach zu beschließen, keinen Job zu suchen, sondern Künstler zu werden. Da seine farbintensiven „Gute-Laune-Doodles“ sofort viele Fans und Käufer fanden, darunter Nike, Pepsi, Nokia, Apple und The Victoria and Albert Museum, hat das auch geklappt. Mit seinem neuen Puzzle-Motiv „Doodle Skull“ schafft es Burgerman, auch noch mit einem knallbunten Totenkopfschädel mit lustig-skurrilen Figuren gute Laune zu verbreiten. Ein MUSS für alle Burgerman-Fans.
PHOTO ART
Edition Alexander von Humboldt – neu 2019 „Red Mangrove“, „Polar Light“, „King Penguins“, „Zen Reflection“, und „Paradise Palms“
Beeindruckende Naturaufnahmen, faszinierende Lichtstimmungen, einmalige Farbenspiele zeichnen die HEYE Premium-Marke Edition Alexander von Humboldt mit ihren unglaublichen Fotomotiven aus. Die meisten Puzzles dieser Reihe haben 1000 Teile, es gibt aber auch Motive mit 2000 Teilen. 2019 kommen fünf neue Puzzles zu dieser Reihe hinzu: „Red Mangrove“ und die Panorama-Puzzles „Polar Light“, „King Penguins“ und „Zen Reflection“ mit je 1000 Teilen sowie „Paradise Palms“ – hier möchte man auf der Stelle Urlaub machen – mit 2000 Teilen. Alle Panorama-Puzzles mit regaloptimierter Schachtel!
Magic Forests – neu 2019 „Guiding Light“


Die Reihe Power of Nature zeigt energiegeladene Momentaufnahmen spektakulärer Naturschauspiele: Die Kraft der Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft. Neu in der Reihe „Power of Nature“ gibt es 2019 das 1000-Teile Puzzle „Ice Layers“ – Splittereisschichten unter blutrotem Himmel. Einfach nur wow!
FINE ART
Turnowsky „Magic Garden“ – neu 2019 „Flamingos & Lilies“

Kreative Stärke beweisen die Designer von Turnowsky nun auch im Puzzlebereich, farb- und formvollendet mit den dekorativen, herrlich bunten Puzzle-Motiven im angesagten Design „Peacocks & Butterflies“, „Birds & Flowers“ und neu 2019 „Flamingos & Lilies“ – mit je 1000 Teilen.
Rosina Wachtmeister – neu 2019 „Gold Rain“ und „Yellow Ribbon“


Die italienische Künstlerin Gabila Rissone lässt in ihren Entwürfen eine farbenfrohe Welt voller Poesie entstehen. Sie malt und entwirft zahlreiche Designobjekte und Bühnenbilder. Gabila Rissone wurde 1960 in Porto Alegre, Brasilien, als Tochter von Rosina Wachtmeister und Paolo Rissone in eine bekannte Künstlerfamilie hineingeboren und hat die Leidenschaft für die Malerei von ihren berühmten Eltern geerbt. Längst sind ihre Bilder überall begehrt. Im HEYE Puzzle-Programm startete 2017 ihre Reihe „Lovely Times“ mit zwei fröhlich-bunten Motiven mit je 1000 Teilen und wurde 2018 fortgesetzt mit „Cactus Family“ – große und kleine, runde und schlanke Kakteen in lustigen Töpfchen vor bunter Tapete, garantiert stachelfrei! 2019 kommt ein herrlich farbenprächtiges Motiv hinzu: „Quilt“ zeigt eine bunte Zierdecke über einem Stuhl drapiert mit antiquarischer Nähmaschine, die die Decke alleine genäht zu haben scheint.
MAP ART

Der kroatische Künstler Rajko Žigić hat sich auf detailreiche Landkarten spezialisiert. Seine Inspiration holt er sich bei antiken kartografischen Werken und alten Geschichten über Schatzkarten, Eroberer und Entdecker. Sein Ziel ist es, geografische Informationen so ansprechend darzustellen, dass man auf jeden Fall einen zweiten Blick darauf wirft. Seine neue, aufwendig in Retro-Optik gestaltete Weltkarte „Retro World“ zeigt die Länder und Gewässer unserer Erde mit detailreicher Beschriftung und Hervorhebung der beiden Pole. Alle abgebildeten Informationen, ob politisch oder geografisch, entsprechen dem aktuellen Status Quo, weshalb das Motiv nicht nur sehr dekorativ, sondern auch äußerst lehrreich ist.
(1000 Teile mit hochwertigem Poster)

Der amerikanische Künstler Matthew Cusick hat vor einiger Zeit eine Kiste mit alten Landkarten in seinem Studio entdeckt und begonnen, damit zu experimentieren. Die Ergebnisse sind faszinierend: In der Realität weit entfernte Orte verbindet er zu neuen Welten und Objekten und verwandelt kartografische Sachlichkeit in Bewegung, Emotion und Kraft. Und in herrlich spannende und detailreiche Puzzle-Motive! Wie bei „Map Wave“ – hier finden sich Länder und Kontinente neu vereint und im wahrsten Sinne des Wortes zusammengepuzzelt in einer großen Monsterwelle.
(2000 Teile mit hochwertigem Poster)
FANTASY
Cris Ortega „Forgotten“ – neu 2019 „Forest Song“
Die spanische Künstlerin Cris Ortega gestaltet nach dem Besuch der Kunstschule in Valladolid und der Arbeit in einer Werbeagentur Comics und Illustrationen für diverse Zeitschriften, Fanzines und Bücher. Ihre eigene Buchreihe “Forgotten” beinhaltet ihre besten Werke und verzaubert durch tiefgründige Schönheit und atmosphärische Dichte. Von Cris Ortega sind bereits fünf 1000-Teile-Puzzles bei HEYE lieferbar sowie ein Puzzle mit 2000 Teilen. Mittelpunkt jedes Motivs ist eine wunderschöne junge Frau, verwunschen, mystisch mit wallendem Haar und fließenden Gewändern. Ihr neues Puzzle-Motiv “Forest Song” zeigt auch ein schönes junges Mädchen, das suchend durch den Wunderwald streift, begleitet von einem Reh und vielen bunten Vögeln. Magic!
(1000 Teile, Panorama Puzzle in regaloptimierter Schachtel)
CARTOON
Marino Degano “Funky Zoo” – neu „Australian Habitat” + „Historia Comica – Opus 2“

In der Reihe der Dreieckspuzzles erscheint von Marino Degano das opulente Puzzle „Historica Comica – Opus 2“ mit 4000 Teilen – und unzähligen humorvollen Details.

Der französische Künstler Roger Blachon war einer der bekanntesten Cartoonisten seines Landes. Er veröffentlichte viel in Zeitschriften und illustrierte Kinderbücher. Seine Vielseitigkeit zeigte sich auch darin, dass er sowohl den „Grand Prix de L’Humour Blanc“ als auch den „Grand Prix de L’Humour Noir“ gewonnen hat. Das neu ins Programm genommene Motiv „4 Seasons“ zeigt, welch unterschiedliche Aktivitäten die Jahreszeiten am selben Ort in der Natur jeweils ermöglichen.
-> siehe auch Dreieckspuzzle: neu „Cycle Race“

Der englische Künstler Alex Bennett hatte mit einem monumentalen Wimmelbild „Football History“ zur Geschichte des Fußballs ein sensationelles Zeugnis seiner Sportbegeisterung abgelegt. Unzählige unvergessliche Charaktere, Kultobjekte und Ereignisse sind zu entdecken, zu erkennen und zu puzzeln, mit den besten Szenen der WM 2018 in Russland inklusive. (3000 Teile und mit Poster) Jetzt hat sich Alex Bennett darangemacht, die Geschichte der englischen Musik (inklusive einiger Beiträge aus Irland) in dem sensationell detailreichen Gesamtkunstwerk „British Music History“ festzuhalten. Über 800 Stunden hat die Fertigstellung gedauert, mit tausenden von handgezeichneten Figuren, und natürlich fehlen auch nicht die Beatles, Take That, Amy Winehouse und alle anderen ganz großen britischen Stars und Bands. Auf dem beiliegenden Poster gibt es eine Checkliste mit allen zu findenden Charakteren, Objekten und Ereignissen. (2000 Teile)
In der beliebten und einzigartigen Dreiecksbox gibt es wieder zehn neue Motive, fünf Puzzles mit je 1000 Teilen, drei mit 1500, eines mit 2000 und eines mit 4000 Teilen. Die Dreiecksboxen haben jeweils eine vollständige Motivabbildung auf der Rückseite, alle wichtigen Informationen gesammelt auf dem Schachtelboden und jeweils ein Poster dabei!



Und Marino Degano schickt seinem 4000-Teile-Puzzle „Historia Comica – Opus 1“, das den Zeitraum von der Geburt Jesu bis heute zeigt, das „Historia Comica – Opus 2“ hinterher, das vom Big Bang bis zur Geburt Jesu handelt. Jetzt ist die Weltgeschichte also wieder komplett – und mal ganz anders erzählt.








Kommentare