Kreative Auszeit mit neuen Puzzles 2017 von Heye
08.12.2016 · Kategorie: Pressetexte · Tags: Entschleunigung, Entspannung, Erwachsenen-Puzzles, Heye, Puzzles




Die amerikanische Künstlerin Tara McPherson lässt sich inspirieren von Mythen und Legenden, um die Komplexität der menschlichen Psyche in ihren Figuren darstellen zu können. Ihr Stil ist stark von Comics beeinflusst. Vom Magazin ELLE wurde sie zur „Kronprinzessin der Posterkunst“ ernannt. Ihre Werke werden weltweit ausgestellt. Tara McPherson wurde 1976 in San Francisco geboren, wuchs in Los Angeles auf und schloss ihr Studium am Art Center in Pasadena mit dem Bachelor of Fine Arts in Illustration mit Auszeichnung ab. Nach dem Studium ging McPherson nach New York City und entwarf u.a. Konzertplakate für den damals angesagten New Yorker Szene-Club Knitting Factory und für Bands wie Duran Duran und Depeche Mode. Ihr künstlerisches Schaffen umfasst neben Plakaten Gemälde, Spielzeugfiguren und Comics – und sie spielt nebenbei Bass in einer Band. Bei Heye Puzzle erscheinen 2017 erstmals zwei Motive von ihr: „Supernova II“ und „Crystal Waterfall“ mit je 1000 Teilen.

Gabila Rissone malt kleine bunte Welten, die unsere Welt fröhlicher und heller machen.
Sie wurde 1960 in Porto Alegre, Brasilien, als Tochter von Rosina Wachtmeister und Paolo Rissone in eine bekannte Künstlerfamilie hineingeboren. In Rom absolvierte sie am Musikkonservatorium Santa Cecilia ihr Diplom in Klavier. Die Leidenschaft für die Malerei hat sie von ihren berühmten Eltern geerbt. Längst sind ihre Bilder überall begehrt. Gabila entwirft farbenfrohe und poetische Gemälde, Collagen und Poster sowie diverse Designobjekte und Bühnenbilder. Im Heye Puzzle Programm startet 2017 ihre Reihe „Lovely Times“ mit den fröhlich-bunten Motiven „Shoal of Fish“ und „Carriage“ mit je 1000 Teilen.
Launiger „Rocket Launch“ von Uli Oesterle
Uli Oesterle hat Grafik-Design an der Akademie U5 in München studiert, an der er heute Illustration unterrichtet. Mitte der 90erJahre gründete er mit weiteren Kollegen das Illustrations-Studio Artillerie. Sie arbeiten in den Bereichen Editorial-Illustration, Storyboard, Character Design, Concept Art, Comic, Graphic Novel, Kinderbuch, Buchillustration, freie Malerei, Logo Design und Icon u.a. für nationale und internationale Werbeagenturen und Verlage. Seine Arbeiten hat Oesterle in diversen Ausstellungen gezeigt und seine Bücher wurden in sechs Sprachen übersetzt. Ende 2010 gewann er einen Wettbewerb der Stadt München für Kunst am Bau, und er ist Comicbuchpreis-Träger 2016 der Berthold Leibinger Stiftung. Uli Oesterle widmet sich in seinem ersten Puzzlemotiv „Rocket Launch“ der Raumfahrt und versammelt beim launigen Raketenstart alles, was in diesem Bereich Rang und Namen hat (1000 Teile in Dreiecksverpackung).

Der Schwede Mattias Adolfsson hat als freier Illustrator für die Spieleindustrie gearbeitet, aber auch Kinderbücher illustriert und vier eigene Bücher herausgegeben. Seine Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, eines seiner Bücher 2014 als „schönstes schwedisches Buch“. Adolfsson lebt in der Nähe von Stockholm. Bei Heye erscheint 2017 sein „Curiosity Cabinet“ in der Reihe der Dreieckpuzzles mit 1500 Teilen. In diesem Kuriositätenkabinett geht es wahrlich wild und turbulent zu, eine Kunst- und Wunderkammer der besonderen Art mit etlichen kleinsten Details für den ganz großen Puzzlespaß im wahrsten Sinne des Wortes.



Kommentare