Faszinierende Kunst fremder Kulturen
13.09.2012 · Kategorie: Pressetexte · Tags: fremde Kulturen, Kuna, Miniaturen, Ragamala, TextilkunstKunst ist immer auch ein Ausdruck der eigenen Kultur und Spiegelbild der Identität eines Volkes. Jeder Blick auf die individuelle Malerei oder Handwerkskunst erzählt uns auch ein wenig über das Land und die Menschen, die diese Werke geschaffen haben. Faszinierende Einblicke in die indigene Kunst der Kunas aus Südamerika und die „gezeichnete Musik“ im Indien der letzen 400 Jahre geben uns zwei neue Weingarten Kunstkalender.
Die Fabelwesen der Kunas
Die Kuna Indios, neben den Pygmäen das zweitkleinste Volk der Erde, leben auf sehr traditionelle Weise und in einer matriarchalischen Gesellschaft auf den mit Kokospalmen bewachsenen San Blas Inseln vor der karibischen Küste Panamas und Kolumbiens. Der britische Anthropologe Desmond Morris hat sich jahrelang mit der faszinierenden Kunst der Kunas beschäftigt. Seine außergewöhnliche Sammlung ihrer Kunstwerke unterstreicht sowohl die artistische als auch kulturelle Unabhängigkeit der Kuna-Frauen.


Weingarten Kalender „Die Fabelwesen der Kunas“
(Athesia Kalenderverlag GmbH), Format 34,5 x 44 cm,
ISBN 978-3-8400-5790-8, Ladenpreis 19,95 € (D/A)
Im Zaubergarten – Indische Miniaturen
Ragamala Miniaturen oder „Raga-Girlanden“, wie sie auch genannt werden, sind von der Musik inspirierte Zeichnungen, die in Indien zwischen dem späten 16. und dem 19. Jahrhundert entstanden. Ragas heißen die Tonfolgen in der klassischen indischen Musik und jeder der sechs Hauptragas vermittelt verschiedene Stimmungen. Die „Raga-Girlanden“ sollen als eine Art „gezeichneter Musik“ die emotionale Wirkung der Melodien verstärken und sie unvergesslich machen. Jeder Raga ist in einer anderen Farbe gemalt und stellt oft Göttinnen oder Götter dar.


Weingarten Kalender „Im Zaubergarten – Indische Miniaturen“ (Athesia Kalenderverlag GmbH),
Format 34,5 x 44 cm, ISBN 978-3-8400-5791-5,
Ladenpreis 19,95 € (D/A)
Kommentare